Art of Coding

Art of Coding ist eine Initiative mit dem Ziel, die Demoscene als erste digitale Kultur auf die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO zu bringen. Echtzeit – Digitale Kultur arbeitet auf verschiedenen Ebenen daran, den für die Schweiz spezifischen Weg für die Anerkennung zu verfolgen – dabei geht es in erster Linie darum, auf Liste der lebendigen Traditionen der Schweiz zu kommen. Echtzeit fungiert zudem als «National Contact Point» für die Schweiz und koordiniert all jene, die gewillt sind, an der Schweizer Bewerbung um die Anerkennung mitzuarbeiten.

Bei Art of Coding mitmachen

Alle Informationen zur Initiative Art of Coding finden sich auf der Webseite http://demoscene-the-art-of-coding.net/

«Die Demoszene, die inmitten der Heimcomputer-Revolution entstanden ist, hat gezeigt, wie Fähigkeiten und Kreativität in einer dynamischen, an digitale Kontexte angepassten kulturellen Praxis angeregt und umgesetzt werden können. Viele ihrer Techniken und Denkweisen wurden zu Kerntechniken und Einflüssen des digitalen Wandels und sind auch heute noch lebendig. Sieben Jahrzehnte nach der Erfindung des Computers denken wir, dass es an der Zeit ist, den nächsten Schritt zu machen, um die «digital natives» Kultur als Teil unseres kulturellen Erbes ernst zu nehmen und eine Initiative zu starten, um die Demoszene auf die Liste des immateriellen Weltkulturerbes der UNESCO zu bringen. Wir laden daher alle Szener und Nicht-Szener ein, sich uns anzuschliessen und die Initiative in den kommenden Jahren zu unterstützen.»

Andreas Lange & Tobias Kopka
Initatoren der “Art of Coding” Kampagne